• gold.jpg
  • ricky.jpg
  • nikhuber.jpg
  • boogie.jpg
  • moon1.jpg
  • hamer.jpg
  • es.jpg
  • gretsch.jpg
  • 59.jpg
  • lyra.jpg
  • ricky12.jpg
  • dues.jpg
  • prs.jpg

Gitarren

Ende der 70er Jahre fing ich an Gitarre zu spielen. In dieser Zeit änderte sich der Markt bei elektrischen Gitarren nachhaltig. Die großen zwei Hersteller schwächelten seit Mitte der 60er Jahre. Gibson war im Besitz von Norlin, Fender wurde von CBS gekauft. Das Management der beiden Firmen beschränkte sich darauf die Rendite zu steigern, anstatt Instrumente von guter Qualiät zu bauen.

Dies öffnete Chancen für japanische Firmen, die zunächst mehr schlecht als recht die amerikanischen Originale nachbauten, sehr schnell aber in der Qualität nach- und vorbeizogen. Inzwischen ist insbesondere Ibanez selbst eine Weltmarke die mindestens ebensoviele Originale hervorgebracht hat wie die amerikanischen Vorbilder. Die Artist und Musician Gitarren sind inzwischen gesuchte Sammlerstücke, von der Artist gibt es sogar eine Reissue zu einem Preis, der dem der Gibson Reissues nicht viel nachsteht.

Die zweite Bewegung die damals ihren Anfang nahm waren die “Boutique” Instrumente, die meist von sehr kleinen Firmen in kleinen Stückzahlen in Handarbeit gefertigt wurden. Die Motivation war meist Instrumente in der Qualität der Gibson und Fender Instrumente der 50er Jahre zu bauen. Der inzwischen bekannteste dieser Gitarrenbauer ist heute sicherlich Paul Reed Smith. Er fing allerdings erst in den 80ern an. Ende der 70er waren es Hamer, Schecter, Moonstone, etc. die den großen Firmen zeigten wie man Gitarren baut.

Anfang der 80er erlahmte mein Interesse an Gitarren, bis es 20 Jahre später wiedererweckt wurde und ich feststellte, dass die Träume meiner Jugend bei eBay versteigert wurden.

So habe ich alle Entwicklungen der 80er und 90er Jahre verpasst. Entsprechend irritiert war ich, als ich z.B. feststellen musste, dass Gitarren inzwischen ab Werk beschädigt werden (”aged”), ja diese beschädigten Instrumente sogar teurer werden, je nachdem wer sie beschädigt hat (Hallo Mr. Murphy)!

Was auch vollständig an mir vorrübergegangen ist ist der Aufstieg von PRS. Was ich aber inzwischen herausgefunden habe ist, wer als erstes Griffbretter mit Vögeln verzierte: es war Steve Helgeson von Moonstone.